Untersuchungen

In der Regel beinhaltet die Augenuntersuchung folgende Methoden:
  • Spaltlampenbiomikroskopie zur Diagnostik der vorderen Augenabschnitte (Lider, Bindehaut, Hornhaut, vordere Augenkammer, Regenbogenhaut und Linse)
  • Indirekte Ophthalmoskopie zur Diagnostik der hinteren Augenabschnitte (Glaskörper, Netzhaut, Sehnervenkopf)
    Fundus Hund Fundus Katze
  • Tonometrie (Messung des Augeninnendruckes)
Des Weiteren sind folgende Spezialuntersuchungen des Auges möglich:
  • Färbetechniken der Hornhaut zur Identifizierung von Hornhautdefekten
    Fluoreszeintest bei einer Schildkröte Fluoreszeintest bei einer Schildkröte
  • Qualitative und quantitative Untersuchung des Tränenfilms
  • Zytologische und mikrobiologische Untersuchungen sowie Feinnadelaspiration von Umfangsvermehrungen
  • Gonioskopie = Kammerwinkeluntersuchung zur Diagnostik des Grünen Stars (= Glaukom)
  • Ultraschalluntersuchung des Auges und der knöchernen Augenhöhle
  • Elektroretinographie (Funktionsprüfung der Netzhaut)
  • ophthalmo-neurologische Untersuchung
  • Blutdruckmessung

Nach der augenärztlichen Untersuchung, erfolgt eine intensive Beratung und Erläuterung des Krankheitsbildes, der möglichen Differentialdiagnosen, der Therapie und der weiteren Vorgehensweise. Bei eventuell erforderlichen chirurgischen Eingriffen erhalten Sie zudem eine Beratung bezüglich des Preises dieser Eingriffe, auf Wunsch auch gerne einen detaillierten Kostenvoranschlag.

Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte. Sie erhalten eine detailgenaue Rechnung. Diese ist direkt zu begleichen, wobei Sie neben der Barzahlung die Möglichkeit zur bequemen Abrechnung per EC-Karte haben.